Schauspieler

Zum ersten Mal auf der Theater-Bühne stand ich im Alter von zehn Jahren – bei einem fränkischen Mundart-Theaterstück in der Schule. Was mich beim Theater begeistert: durch intensives und authentisches Spiel die Zuschauerinnen und Zuschauer in den Bann zu ziehen, sie für diesen Moment glaubhaft in die erschaffene Bühnenwelt eintauchen zu lassen.

Es sind die Augenblicke während des Spiels: wenn du spürst oder hörst, dass das Publikum mit der Geschichte verschmilzt. Sie lachen herzlich, sie schlucken schwer, sie applaudieren freudig. Es geht um weit mehr als das eigene Künstler-Ego. Es ist der Moment der Gemeinschaft, des gefühlten Zusammenseins, der zu sagen scheint: „Es trennt uns nichts.“

In Erinnerung bleibt mir diese Nachricht einer Zuschauerin – zwei Tage nach einer Aufführung. Sie drückt mein Empfinden gut aus und fasst es perfekt zusammen: „Merci für die Freude und Dankbarkeit in meinem Herzen.“

Kultur bewegt, Kultur bereichert, Kultur verbindet.

Theater

2026 (in Planung)
To Be Or Not To Be
Komödie von Nick Whitby nach dem Film von Ernst Lubitsch
Rolle: Walowski & Sturmführer Fleischer (Doppelrolle)
Regie: Janet Siering
Aufführungsort: Junges Theater Forchheim & Open-Air in Blumberg bei Berlin
Weiterführende Infos

2025
Shakespeare Revue
nach William Shakespeare
bearbeitet von Rainer Streng
Rolle: Theaterdirektor
Regie: Rainer Streng (Kulturpreisträger der Stadt Forchheim)
Aufführung: Junges Theater Forchheim & Open-Air an der Oertelscheune in Heiligenstadt in Ofr. (Kooperation mit „Klappstuhl-Kultour“)

Szene aus „Shakespeare Revue“ mit Steffen Wolf (Mitte) und Victoria Striepke (rechts).
Foto: Klaus Hellmerich/soundpics.de

2024
„Der fränkische Jedermann“
Frei nach Hugo von Hofmannsthals Salzburger „Jedermann“,
bearbeitet vom fränkischen Mundartautor Fitzgerald Kusz
Rolle: Freund
Regie: Martin Borowski (Künstlerischer Leiter Junges Theater Forchheim)
Aufführung: Open-Air im Innenhof der Kaiserpfalz Forchheim
Weiterführende Infos & Bilder

Szene aus „Der fränkische Jedermann“ mit Benjamin Bochmann (Jedermann, Mitte) und Martin Lehnert (Freund, rechts).
Foto: Steffen Lechner/Junges Theater Forchheim

2023
„Viel Lärm um Nichts“
von William Shakespeare,
bearbeitet von Rainer Streng
Rolle: Claudio
Regie: Rainer Streng (Kulturpreisträger der Stadt Forchheim)
Aufführung: Open-Air in Kooperation mit Klappstuhl-Kultour & im Jungen Theater Forchheim
Weiterführende Infos

Szene aus „Viel Lärm um Nichts“ mit Marvin Götz (Benedikt, links) bei einer Open-Air-Aufführung in Kooperation mit Klappstuhl-Kultour.
Foto: Junges Theater Forchheim

2023
„Tod im Kellerwald“
StaTTTheater Forchheim, selbstgeschriebenes Theaterstück über eine wahre Begebenheit jüdischer Geschichte der Stadt Forchheim
Rolle: Hannes Färber
Regie: Jutta Dafner, Tamara Buchfelder
Aufführung: Open-Air im Kellerwald Forchheim
Weiterführende Infos

Szene aus „Tod im Kellerwald“ mit Leonie Freytag (Kathie Zeiller, links).
Foto: Ulli Raab/Junges Theater Forchheim

2019
„Bordgeflüster“
von Kerry Renard
Rolle: Dr. Jürgen Boettge
Regie: Ute Müller-Geier
Aufführung: Igensdorfer Theatertage

2016
„Mord um Mord“
von Wolfgang Binder
Rolle: Thomas
Regie: Ute Müller-Geier
Aufführung: Igensdorfer Theatertage

2015
„Du schon wieder?“
von Peter van den Bijllaardt
Rolle: Robin Molenbou
Regie: Ute Müller-Geier
Aufführung: Igensdorfer Theatertage

seit 2012
„Forchheimer Zeitsprung“
szenische Stadtführung durch Forchheim
Rollen: zwei historische Charaktere
Regie: Jutta Dafner
Weiterführende Informationen

2007
„Die Welle“
von Morton Rhue
Rolle: Ben Ross 
Regie: Dagmar Übler
Aufführung: Fachoberschule Forchheim

2006
„Café Umberto“
von Moritz Rinke
Rolle: Lukas Berger
Regie: Dagmar Übler
Aufführung: Fachoberschule Forchheim

ca. 1999
erstes Theaterstück in der 5. Jahrgangsstufe
Regie und Verfasser: Manfred Fenne